Kondition:
Keine besondere Kondition erforderlich. Kann von jedem durchschnittlich konstituierten Sportbegeisterten besucht werden. 

Technik:
Keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Dauer: 1 Tag | Teilnehmerzahl: 4-6 | Ort: Admont

€ 109,–

So kannst du helfen! Lernen den richtigen Umgang mit LVS, Schaufel und Sonde. Die Basis für alle Schneesportler, die im Gelände unterwegs sind.

Derzeit sind keine festgelegten Termine verfügbar.

DIE ERSTEN 15 MINUTEN ENTSCHEIDEN!

Egal ob mit Tourenski, mit Snowboard oder mit Schneeschuhen unterwegs. Neben einem super Erlebnis am Berg, ist das Ziel eines jeden Wintersportlers stets von einem Lawinenunfall verschont zu bleiben.

Mit einem fundierten Wissen in der Schnee- und Lawinenkunde, der richtigen Entscheidungsstrategie und einer vernünftigen Tourenplanung, lässt sich dieses Risiko reduzieren. Ein Restrisiko jedoch bleibt.

Darum sollte jeder verantwortungsbewusste Schneesportler, der im lawinengefährdeten Gelände unterwegs ist, auch wissen wie man sich in einer Lawinensituation optimal verhält. Nur mit einer richtigen Strategie und gekonnten Umgang mit deiner Notfall-Ausrüstung (Pieps, Schaufel, Sonde) ist eine rasche Kammeradenrettung möglich.

Bleib “up to date”! Die Technik schläft nicht. Wie auch bei Smartphones gibt es bei LVS-Geräten (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) technische Änderungen und Verbesserungen, die dir die Suche erleichtern sollen.

Wir bringen dich bei diesem 1-tägigen Lawinenkurs auf den neuesten Wissensstand des Lawinen-Notfall-Mamagements und trainieren mit dir den Ernstfall.

Nach diesem Kurs kannst du stolz auf dich sein! Denn du bist in der Lage deinen Freunden und anderen Bergsportlern zu helfen.

Wir treffen uns um 10:00 Uhr bei der Bergrettungszentrale in Admont und starten mit einer wichtigen Theorie-Einheit zum Thema Notfallmanagement Lawine. Wir besprechen die relevanten Werkzeuge, die uns in einer Lawinensituation effizienter helfen können und bereiten uns für unsere Praxiseinheit im Gelände vor.

Nach einer Mittagspause fahren wir mit unseren Fahrzeugen zu einem geeigneten Platz, wo wir die Theorie in die Praxis umsetzen werden.
Es bleibt ausreichend Zeit für jeden, verschiedene Situationen zu trainieren, um fit für den Ernstfall zu sein.

Kursschluss ist gegen 17:00 Uhr.

HINWEIS: Wir sind zu Fuß im Gelände unterwegs und benötigen keine Tourenski, Schneeschuhe oder Splitboards für das Training.

  • Lawinen-Notfall-Management (Theorie & Praxis)
  • Alarmierung Lawinenunfall (Theorie)
  • Richtiger Umgang mit dem LVS-Gerät, Lawinensonde und Schaufel (Theorie & Praxis)
  • Suchstrategie bei Einfach- und Mehrfach-Verschüttung (Theorie & Praxis)
  • Erstversorgung auf der Lawine (Praxis)
  • Hubschrauber Einweisung (Theorie)
Kondition:

Keine besondere Kondition erforderlich. Kann von jedem durchschnittlich konstituierten Sportbegeisterten besucht werden.

Technik:

Keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

TERMIN 08.01.2023 findet in Donnersbach auf der Planneralm statt!
Treffpunkt:

Alpiner Rettungsdienst Gesäuse
Aignerstraße 624
8911 Admont
Österreich

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Preis pro Person€ 109,-

Teilnehmerzahl von 5-6 Personen.

Bei geringerer Teilnehmerzahl von privaten Gruppen bis 4 Personen beträgt der Gesamtpreis € 480,-

Inkludierte Leistungen:
  • Ausbildung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
  • Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
  • Seminarraum
  • Alle Kosten des Bergführers
Zusatzkosten
  • Anfahrtskosten
  • event. Übernachtung
  • Getränke und Zwischenmahlzeiten

Wer kann mitmachen?
Prinzipiell jeder Schneesportler der Interesse hat, sein Wissen zu erweitern.

Ist es beim Kursort lawinengefährlich?
Nein. Wir führen diesen Kurs in einem lawinensicheren Gelände durch, damit wir uns zu 100% auf die Kursinhalte konzentrieren könne.

Gibt es Leihausrüstung?
Wir haben modernste Leihausrüstung im Verleih. Die Leihausrüstung ist auf der Ausrüstungsliste gekennzeichnet.

Was kostet diese Leihausrüstung?
Die angegebene Notfallausrüstung (LVS, Schaufel & Sonde) ist kostenlos!
Beschädigungen oder Verluste müssen jedoch verrechnet werden.

Was passiert bei Schlechtwetter?
Sollte die Wetterprognose so schlecht sein, dass ein vernünftiger Kursablauf nicht möglich ist, werden wir den Kurs absagen und versuchen einen alternativen Termin für dich zu finden. Hierbei fallen seitens der Alpinschule keine Kosten an.