Kondition:
Die konditionelle Voraussetzung richtet sich nach den gewünschten Outdoor Elementen und wird zuvor bekannt gegeben.
Technik:
Die technischen Voraussetzungen richten sich nach den gewünschten Outdoor Elementen und wird zuvor bekannt gegeben.
Dauer: Individuell | Teilnehmerzahl: max. 25 | Ort: Österreich
Preis auf Anfrage
Erlebt als Team einen Tag voller Energie, Klarheit und gemeinsamer Zielorientierung. Unser lösungsorientiertes Teamcoaching in der Natur verbindet intensive Outdoor-Erlebnisse mit praxisnahen Coaching-Elementen, um Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit zu stärken und euer Team zu einer echten Seilschaft zu formen.
Erlebt, wie Teamcoaching in der Natur euer Miteinander stärkt und euch als Team sicher zum gemeinsamen Gipfel führt.
Unser lösungsorientiertes Outdoor-Teamcoaching verbindet erlebnisorientierte Übungen mit gezielten Reflexionen, um Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit nachhaltig zu fördern. Die Natur wird zum Lernraum, in dem ihr erlebt, was echte Teamstärke bedeutet. Wie eine perfekte Seilschaft, die gemeinsam den Gipfel erreicht.
Was euch erwartet:
An einem intensiven Coaching-Tag in der eindrucksvollen Bergwelt erlebt ihr, wie praxisnahe Coaching-Methoden und inspirierende Outdoor-Aktivitäten Hand in Hand gehen. Ob am Berg beim Klettern, Wandern, bei Team-Challenges oder im Wasser beim Rafting oder Canyoning – jede Übung stärkt den Zusammenhalt, schärft den Fokus auf gemeinsame Ziele und lässt Vertrauen unmittelbar spürbar werden.
Für Teams, die noch tiefer eintauchen möchten, bietet ein zweitägiges Coaching-Erlebnis noch mehr Raum für nachhaltige Entwicklung, Reflexion und Wachstum.
Eure Herausforderungen als Team – und wie wir sie angehen:
Teams stehen im Berufsalltag vor anspruchsvollen Aufgaben. Das Outdoor-Teamcoaching hilft, diese lösungsorientiert zu meistern und Potenziale sichtbar zu machen:
-
Ziele & Ausrichtung: Findet eure gemeinsame Richtung und entwickelt eine klare, motivierende Vision – euer Gipfelziel.
-
Kommunikation & Vertrauen: Erlebt, wie klare Kommunikation, aktives Zuhören und gegenseitige Unterstützung den Teamgeist stärken.
-
Rollen & Verantwortung: Lernt, wie jeder im Team Verantwortung übernimmt und zur gemeinsamen Zielerreichung beiträgt.
-
Motivation & Zusammenhalt: Spürt, wie gemeinsame Erlebnisse Motivation freisetzen und echte Verbindungen schaffen.
-
Resilienz & Stärke: Wächst an Herausforderungen und lernt, auch bei Gegenwind fokussiert, lösungsorientiert und zuversichtlich zu bleiben.
Coaching-Schwerpunkte:
-
Zielorientierung: Gemeinsam den Gipfel erreichen – mit Klarheit, Fokus und Vertrauen
-
Kommunikation: Verständigung, Feedback und Wertschätzung als Schlüssel erfolgreicher Zusammenarbeit
-
Vertrauen & Zusammenhalt: Aufbau starker, verlässlicher Beziehungen im Team
-
Selbstreflexion: Erkenntnisse über individuelle Stärken und den Beitrag zum Teamerfolg gewinnen
-
Nachhaltiger Transfer: Vom Berg ins Business – Erlebnisse, die bleiben und den Arbeitsalltag nachhaltig verändern
Abseits vom Teamcoaching ist es wichtig, dass Führungskräfte ihre Resilienz stärken und ihre Entscheidungsfähigkeit in komplexen Situationen verbessern – unser Outdoor-Führungskräfte-Coaching unterstützt dich dabei.
Hier geht es zum Führungskräfte-Coaching am Berg
Wie läuft ein Teamcoaching ab?
Jedes Teamcoaching wird individuell auf die Ziele und Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt. In einem persönlichen Erstgespräch zur Auftragsklärung werden Themen wie Kommunikation, Zusammenarbeit und Teamdynamik definiert, um den größtmöglichen Nutzen für dein Team zu erzielen.
Die Durchführung des Coachings kann flexibel gestaltet werden – entweder als Outdoor Training in der Natur oder als Kombination aus Indoor- und Outdooreinheiten. So kann der Vormittag im Seminarraum für Reflexion, Feedback und gemeinsame Zielarbeit genutzt werden, während der Nachmittag draußen praktische Übungen zur Teamentwicklung, Motivation und Vertrauensbildung bietet.
Je nach Wetterlage und Zielsetzung wird eine optimale Lösung gewählt, um das Teamcoaching bei allen Bedingungen erfolgreich umzusetzen. Das Ergebnis: gestärkte Zusammenarbeit, mehr Vertrauen und ein nachhaltiger Teamgeist, der im Arbeitsalltag spürbar bleibt.
Kondition:

Die konditionelle Voraussetzung richtet sich nach den gewählten Outdoor-Elementen und wird vorab bekannt gegeben. Das Programm wird jedoch flexibel an die Bedürfnisse und Leistungsfähigkeit der Teilnehmer angepasst, sodass niemand überfordert wird und die Stimmung im Team positiv bleibt.
Technik:
Die technischen Voraussetzungen richten sich ebenfalls nach den gewünschten Outdoor-Elementen und werden vorab kommuniziert. Auch hier gibt es Lösungen für Teams, die weniger sportlich orientiert sind oder eine eher negative Einstellung zu körperlicher Aktivität haben – zum Beispiel ein Teamcoaching mit Outdoor-Elementen rund um eine Berghütte, die bequem mit dem Auto erreichbar ist.
So ist sichergestellt, dass alle Teilnehmer aktiv und motiviert teilnehmen können, unabhängig von ihrer sportlichen Erfahrung.
Veranstaltungsort
Die Teamcoachings und Outdoor-Programme finden primär in den beeindruckenden Berglandschaften des Gesäuse, Salzkammerguts und Dachstein-Gebiets in Österreich statt.
Diese Regionen bieten die perfekte Kulisse für Outdoor-Teambuilding, Teamcoaching und Teamentwicklung: klare Bergluft, spektakuläre Ausblicke und abwechslungsreiche Naturräume fördern die Motivation, den Teamgeist und nachhaltiges Lernen.
Auf Wunsch kann das Coaching auch an alternativen Standorten durchgeführt werden. So lassen sich maßgeschneiderte Teamcoaching-Programme flexibel an Erreichbarkeit, Logistik und individuelle Bedürfnisse anpassen, ohne dass die Qualität oder Wirkung der Teamentwicklung und Zusammenarbeit beeinträchtigt wird.
Egal ob intensive Naturerlebnisse, Outdoor-Challenges rund um leicht zugängliche Berghütten oder Kombinationen aus Indoor- und Outdoor-Training – der Fokus liegt darauf, Teams nachhaltig zu stärken und gemeinsame Erlebnisse direkt in den Arbeitsalltag zu übertragen.
Preis:
auf Anfrage
Inkludierte Leistungen:
-
Erstgespräch zur Auftragsklärung: Gemeinsame Definition der Ziele, Schwerpunkte und des Ablaufs, um den größtmöglichen Nutzen für dein Team sicherzustellen.
-
Professionelles Coaching: Durchführung durch einen gewerberechtlich befugten Coach (Dipl. Psychologischer Berater) mit Erfahrung in Team- und Führungskräfteentwicklung.
-
Outdoor-Aktivitäten: Praxisorientierte Übungen rund um die Berge, begleitet von staatlich geprüften Berg- und Skiführern, sowie Wasserelemente wie Rafting oder Canyoning mit geprüften Raftguides und Canyoningguides.
Zusatzkosten (nicht inbegriffen, nach Bedarf):
-
Seminarraum für Indoor-Elemente
-
Reisekosten (z. B. Flug, Zug, Auto, Taxi, Seilbahn) für Teilnehmer und Bergführer/Coach
-
Eventuelle Übernachtungskosten für Teilnehmer und Bergführer/Coach
-
Verpflegung während des Coachings

Business Mental Coach Rene Guhl, MSc
Dipl. Psychologischer Berater | Zert. Mentalcoach | Zert. NLP Coach | Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Erfahrung & Kompetenz
-
13+ Jahre Alpinschulleiter & Bergführer: Aktiv in den Bergen unterwegs, begleite ich Menschen in herausfordernden Situationen – am Berg ebenso wie in beruflichen Veränderungsprozessen.
-
10+ Jahre Einsatzleiter der Bergrettung: Führung, Krisenmanagement und klare Entscheidungen unter Druck gehören zu meinem Alltag.
-
Keynote Speaker: In meinen Vorträgen inspiriere ich Unternehmer*innen und Teams, ihre mentale Stärke zu entfalten und mit Leidenschaft ihre Ziele zu erreichen.
-
Friedenssoldat in Syrien: Intensive Erfahrung in extremen Situationen, mentale Resilienz und Krisenbewältigung aus erster Hand.
-
Hintergrund in Marketing & Sales: Strategie, unternehmerisches Denken und Kommunikation zählen zu meinen Stärken.
-
Mehr als 3.500 Menschen begleitet: Ob am Berg oder im Coaching – ich unterstütze Menschen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten und Ziele nachhaltig zu erreichen.
Weitere Angebote
Intensivkurs Spaltenbergung am Dachstein – 1 Tag Training für Hochtouren
Spaltenbergung lernen und auffrischen.
Gamskögelgrat mit Bergführer | Triebener Tauern
Traumhafte Gratüberschreitung im Urgestein!
Alpinklettern Aufbaukurs | 2 Tage
Mehr Sicherheit und Freiheit mit mobilen Zwischensicherungen und Halbseile.
HOCHTOURENKURS | Gletscherkurs für Anfänger
Hochtourenkurse für Anfänger am Dachstein!
KIRCHENGRAT, Großer Ödstein | mit Bergführer
Der einfachste Weg auf den großen Ödstein.
Jahn Zimmer, Hochtor Nordwand | mit Bergführer
Beeindruckende Kletterei im 3. Schwierigkeitsgrad.
Niederer Dachstein Nordwestgrat | mit Bergführer
Ein Highlight am Dachstein!
Kletterkurs für Anfänger | Steiermark
Idealer Grundkurs für deine ersten Klettermeter!